FReies Beobachten, Forschen und Experimentieren in Berlin Pankow
Zusammen mit Betreuern werden jungen Forscherinnen angeleitet, eigene Forschungsprojekte durchzuführen.
Nach einer Planungsphase forschen die Kinder eigenständig.
Projektpaten unterstützen sie
bei Durchführung und Präsentation ihrer Projekte.
Freitag ab 14Uhr
Primo-Levi-Gymnasium
Schülerinnen und Schüler der Grundschule können in kleinen Gruppen mit Hilfe des Spike-Prime-Lernsystems von Lego die Grundlagen der Robotik und Algorithmik erlernen.
In verständlichen Beispielen vertiefen sie ihr Verständnis für das Programmieren von Maschinen als Lösung für technische Herausforderungen.
Grundschule am Wilhelmsberg
(Startet bald.)
In Vorbereitung...
(zusammen mit Conrad Electronic)
Der Makerstore AllKnow bietet für Forschungsprojekte eine Einführung in den Mikrocontroller an.
Der Kurs führt in die Technik und Funktionsweise des Arduino auf kindgerechtem Niveau ein.
An zugänglichen und spannenden Beispielen lernen die Teilnehmer den Umgang mit dem Arduino.
Spielerisch lernen die Kinder die Grundlagen des Schaltungswesens kennen.
Am Beispiel einer kleinen Webseite für die Anzeige von Messdaten wird die Arbeit mit der Projektverwaktung "Gitlab" eingeführt. Dabei wird die Versionsverwaltung Git genutzt, die von der Entwicklungsumgebung Phpstorm unterstützt wird. Mit Hilfe von Tickets wird die Arbeit in handliche Schritte gegliedert: Webseiten-Vorlage, Beispiel-Code und Sicherung der Daten auf dem Git-Lab-Server gehen schnell von der Hand.
Primo-Levi-Gymnasium
In Vorbereitung...
(zusammen mit Conrad Electronic)
Einführung in Arduino (Makerstore)
06.09, 14:30 und 20.06, 14:30
Einführung in Software-Projekte (Primo-Levi-Gym.)
25.10, 14:30
Primo-Levi-Gymnasium, 27.09, 14:30 bis 18:30 Uhr
Adlershof, Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Dienstag 27.2 (Aufbau ab 8Uhr)
Mittwoch 28.2 (für Besucher ab 10Uhr)
Siemens, Mosaikhalle Rohrdamm 85, 13629 Berlin
20.3 Dienstag (Jury-Gespräche)
21.3 Mittwoch (Publikumstag, Preisverleihung)